Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Nachhaltigkeitsberichterstattung ebenso rechtskonform wie praxistauglich zu gestalten. Wir erstellen Nachhaltigkeitsberichte.
Die Vorteile von Sustainability Reporting nach CSRD und VSME
Wettbewerbsfähigkeit sichern: Nachhaltige Unternehmen gewinnen mehr Kunden und Investoren.
Vor dem Berichten erst Handeln: Nachhaltigkeits-Governance sinnvoll in die Geschäftsstrategie integrieren.
Wir unterstützen Sie bei der strategischen Integration von CSRD- & ESG-Anforderungen in Ihr Unternehmen:
Jetzt die richtige Entscheidung treffen! Speziell für kleinere und mittlere Unternehmen geben wir in unserem Workshop Nachhaltigkeitsberichterstattung wichtige Entscheidungshilfen:
Zeit und Kosten sparen: mit ausgewogener, unabhängiger und preiswerter ESG-Beratung!
Unser Ergebnis: Sie wissen, ob und wie Ihr Unternehmen ESG-Daten berichten muss und welche Berichtsformate am besten passen.
Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei, Nachhaltigkeitsreporting nach CSRD oder VSME effektiv und wirtschaftlich sinnvoll aufzusetzen.
Mit Friederike und Nadja Meka zur effizienten Nachhaltigkeitsberichterstattung!
Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe - unabhängig, kompetent und zielgerichtet für KMU.
Gemeinsam etablieren wir eine Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Sie sicher und erfolgreich in die Zukunft trägt!
Mein Unternehmen ist nicht von der CSRD betroffen, warum dann Nachhaltigkeitsinformationen erheben?
Wenn Ihr Unternehmen direkt oder indirekt mit großen, berichtspflichtigen Unternehmen zusammenarbeitet, können Forderungen auf Sie zukommen, Ihre ESG-Daten zur Verfügung zu stellen. Auch Banken fragen Nachhaltigkeitsinformationen ab und knüpfen Kreditkonditionen an die ESG-Performance Ihres Unternehmens.
Wann muss ich mit dem Reporting beginnen? |
Je früher Sie starten, desto einfacher lassen sich ESG-Daten effizient erfassen und in eine einheitliche Struktur integrieren. Die Vielfalt an Datenquellen und -formaten macht
diesen Prozess komplex und zeitaufwendig. Eine frühzeitige Planung hilft, verlässliche Beschaffungsprozesse einzurichten, insbesondere bei externen Daten. Zudem sind kontinuierliche
Überwachung und Validierung essenziell, da ESG-Daten oft starken Schwankungen unterliegen. Ein strukturierter Ansatz und die richtige Softwarelösung stellen sicher, dass alle
relevanten Parteien jederzeit auf aktuelle und sichere Informationen zugreifen können – unter Berücksichtigung von Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben.
|
Welche Vorteile hat ein Nachhaltigkeitsbericht für KMU? |
|
Was sind die Unterschiede zwischen CSRD und VSME? |
Die CSRD ist für große Unternehmen verpflichtend und verlangt eine detaillierte ESG-Berichterstattung nach den ESRS-Standards mit Prüfpflicht. Der VSME hingegen ist ein freiwilliger, vereinfachter Berichtsstandard für nicht-berichtspflichtige KMU. Er hilft Unternehmen, nachhaltige Maßnahmen strukturiert und transparent darzustellen, Vertrauen bei Banken, Investoren und Kunden zu stärken und sich frühzeitig auf mögliche regulatorische Anforderungen vorzubereiten – ohne die hohen Anforderungen und Prüfpflichten der CSRD. |
Welche Daten muss ich für einen Nachhaltigkeitsbericht erfassen? |
Für einen Nachhaltigkeitsbericht müssen ESG-Daten in drei zentralen Bereichen erfasst werden:
Der Umfang der Datenerhebung hängt von der Unternehmensgröße und der gewählten Berichtsnorm (z. B. CSRD, VSME) ab. |
Wie lange dauert es, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen? |
Die Dauer der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts hängt vom Reifegrad der Nachhaltigkeitsstrategie, der Verfügbarkeit relevanter ESG-Daten und den internen (ESG-)Governance-Strukturen ab. Bei der erstmaligen Berichterstattung kann die Erstellung mehrere Monate dauern, abhängig von der Verfügbarkeit relevanter ESG-Daten und der internen Struktur. |
Was kostet mich das Nachhaltigkeitsreporting / Nachhaltigkeitsberichterstattung? |
Drehen wir es um: Was kostet es Sie, keine CSRD-/VSME-konformen Daten zur Verfügung zu stellen?
|
Sichern Sie sich jetzt unsere externe Expertise und Unterstützung! Wir bieten individuelle Lösungen für praxisorientierte Nachhaltigkeitsberichte, die auch zukünftigen Anforderungen standhalten.
Copyright 2018
Redaktionsbüro Nadja Meka Wiechertstraße 40 40882 Ratingen
Fone +49 2102 134600, mobil +49 172 2522516
email: redaktion-meka@arcor.de